Leben auf dem Land bedeutet auch Gemeinschaft, Umgang mit Tieren, gesunde selbst angebaute Lebensmittel genießen und vieles mehr.
Ein neuer Lebensmittelpunkt im ländlichen Raum bedeutet auch, sich darum zu kümmern, dass das Umfeld aktiv eingebunden ist.
Jeder neue Lebensabschnitt ist ein Abenteuer. Das gelingt am besten, wenn neben dem Wohnen auch das Erleben gut organisiert ist!
Chance für die Höfe. Der Einstieg in die Soziale Landwirtschaft, eine Zukunftsperspektive?
Hier gibt es mehr Info für Landwirtinnen und Landwirte…
Ihr habt euch gefunden und wollt gerne ein gemeinsames Leben auf dem Land führen:
Aber jetzt wisst ihr nicht so recht, wie es weitergehen soll? Hier gibt es mehr Info…
Die Daseinsvorsorge auf dem Land muss besser werden und jetzt braucht es Konzepte?
Hier gibt es Info zu Beratung und Begleitung von Kommunen, Regionen und Stiftungen…
In aller Munde: Die Soziale Landwirtschaft. Orte voller Leben.
Aber was genau ist eigentlich die Soziale Landwirtschaft? Hier gibt es Info…
Es gibt schon viele schöne Projekte, die zeigen, was im ländlichen Raum schon stattfindet.
Hier geht es zu einer Auswahl an Projekten, die wir toll finden und die zeigen: Es geht!
Unterstützung und Beratung für Projekte, die im ländlichen Raum aufgebaut werden sollen.
Nikolaus Teixeira und seine Mitarbeitenden sind an Ihrer Seite, um Orte voller Leben zu schaffen!
Maria Nielsen, eine DER Expertinnen im Bereich Soziale Landwirtschaft, ist Referentin dieser Fortbildung. Dieser Lehrgang ist anerkannt nach der Alltagsförderungsverordnung SGB XI § Termine: 01.03.-03.03.2023 in Futterkamp 03.04.-05.04.2023 in Futterkamp […]
Orte voller Leben! Kooperiert beim Aufbau von Solawis und Permakultur mit der Initiative Humane Landwirtschaft, in Bayern.
Bei Veranstaltungen für landwirtschaftliche Betriebe zum Einstieg in die Soziale Landwirtschaft kooperieren wir mit dem Maschinenring Oberland e.V.
Wir sind Mitglied von
Farm-Food-Climate
Eine Innovationsplattform, die sich für zukunftsfähige Landwirtschaft und Ernährung einsetzt.
Wir sind Mitglied des
Deutschen Demographie Netzwerk e.V.
Das ddn möchte als Netzwerk die Arbeitswelt von morgen gestalten. Der demographische Wandel im Fokus.
Nikolaus Teixeira ist ehrenamtl. Mitarbeiter des OMNIBUS, der ist unterwegs für die Direkte Demokratie in Europa und Deutschland. Für alle – durch alle – mit allen.